Resilienztraining – Stärkung Ihrer Widerstandskraft
Resilienz wird als psychische Widerstandskraft bezeichnet. Damit ist die Fähigkeit gemeint, dass Menschen auch schwierigen Herausforderungen (Krisen, ungewissen Veränderungsphasen im privaten oder beruflichen Bereich, langanhaltenden Stress- oder Drucksituationen etc.) robust, flexibel und zuversichtlich begegnen können. Bildhaft gesagt steht der Begriff Resilienz für die Mentalität der sogenannten „Stehauf-Menschen“ – Rückschläge werden besser weggesteckt und schwierige Lebensphasen als weniger belastend erlebt. Obwohl Resilienz an sich eine Veranlagung darstellt, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist, kann sie aktiv mobilisiert und dauerhaft gestärkt werden.
Pätzold COMMUNICATION unterstützt Einzelpersonen auf der Basis des anerkannten Konzeptes der „sieben Säulen der Resilienz“ (in Anlehnung an die beiden US-Forscher Reivich und Shatté, 2002). Diese Säulen sind tragfähige Eigenschaften, um hohe Beanspruchung besser meistern zu können. Als Klientin bzw. Klient lernen Sie in Coaching-Sequenzen effektive Denkhaltungen und Methoden kennen, die Ihre Stärke und Widerstandskraft aktivieren und auf deren Grundlage Ihre Resilienz-Säulen weiter ausgebaut werden können. Auf diese Weise gelingt es Ihnen nachhaltig, von schwierigen Herausforderungen zu lernen und erfolgreich an ihnen zu wachsen. Das heisst auch: Wie können Sie sich von einer Beanspruchung schneller regenerieren? Was schützt Sie vor den Folgen einer Krise, wie zum Beispiel Burnout? Wie lassen sich konkrete Massnahmen in Ihren persönlichen Alltag integrieren?
Neben der Beratung für Einzelpersonen bietet Pätzold COMMUNICATION speziell für Teams in Unternehmen Vorträge, Workshops und Kurse zum Thema Resilienz an.
Kurz zusammengefasst zielt das Angebot zur Stärkung der Widerstandskraft auf folgenden Nutzen ab:
-
Das eigene Reservoir an emotionaler Stärke, praktischen Fähigkeiten und externen Ressourcen entdecken
-
Persönliche Selbstverantwortung reflektieren und Handlungsspielräume erweitern
-
Mit sich ständig ändernden Situationen zuversichtlich und flexibel umgehen können
-
Handwerkszeug für schwierige Herausforderungen kennenlernen.